Mit großer Freude konnte der Schützenverein am 26. Mai 2018 wieder einen „Höhepunkt“ im Jahresablauf, das sehr beliebte Grillfest, durchführen.
Die Gäste kamen nicht nur aus dem eigenen Ort, sondern sehr zur Freude des Vereines, auch aus den umliegenden Vereinen und brachten gerne Freunde und Familie mit.
Wie bereits gewohnt, vollbrachten die treuen Helferinnen und Helfer mit all Ihrem Service vorbildliche Arbeit. Die Besucher wurden bereits zu Beginn des Festes mit hervorragendem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Unter Berücksichtigung verschiedener Ansprüche wurde eine hervorragende Getränkeauswahl zusammengestellt und jeder Gast bestens versorgt. Die verschiedenen und reichlich vorhandenen Kuchen waren sehr schnell verkauft, sodass nach ca. drei Stunden nur noch wenige Stücke übrig waren.
Ab ca. 18:00 Uhr hatten unsere beiden „Grillmeister“ Mario und Martin Jabs alle Hände voll zu tun, um das legendäre argentinische Steakfleisch und die Schweinesteaks für unsere vielen Gäste nach deren Wünsche zu grillen. Den Herren Helmut Papak, Günter Schaule und Christian Schwarz von unserer Bogenabteilung erging es nicht anders, denn sie waren für das Grillgut der leckeren Würste mit Wecken zuständig, an welchen sich die Gäste mit großer Beliebtheit erfreuten. Auch ein vielseitiges Salatbüffet war für die Gäste vorhanden. Man konnte sehr schnell erkennen, dass das Salatangebot mit Freude genutzt und sehr oft nachgefasst wurde.
Erst gegen Spätnachmittag beruhigte sich der Zustrom der Gäste ein wenig. Immer wieder mussten großzügig Bänke und Tische aufgestellt werden. Bei sehr harmonischer Unterhaltung und gutem Essen verging die Zeit wie im Flug. Die Stimmung war ausgezeichnet. So mancher staunte, dass es bereits späte Nacht geworden war und merkte nicht, wie die Sonne unterging. Selbst dann wurde noch nicht an Aufbruch gedacht. Rückblickend betrachtet war es wieder ein erlebnisreicher und freudiger Tag.
Der Schützenverein Tagolf Thalfingen e.V. bedankt sich ganz herzlich bei allen Besuchern für das Kommen und die harmonische Gesellschaft. Besonderer Dank geht an die vielen helfenden Hände, denn ohne dessen Arrangement wäre ein so schönes „Fest“ nicht möglich gewesen.
Abschließend darf darauf hingewiesen werden, dass der Schützenverein, aus Einnahmen anlässlich dieses überwältigenden Festes, eine Spende in Höhe von 500,00 EUR an den Förderkreis für Tumor und Leukämiekranke Kinder Ulm e.V. zukommen lassen kann.
Dieter Ehrlinger
|